Lösungen

Geschäftskunden

Übersicht

GenSpace-Geschäft

Vertriebspartner

Produktivitätstools für kleine Unternehmen

Neugeschäft

Tools für neue Unternehmen

Startups

Startup-Produktivitätstools

Für Unternehmen

Übersicht

GenSpace Enterprise

Frontarbeiter

GenSpace für die Front

Sicherer arbeiten

Schützen Sie Organisationen vor Cyberangriffen

Produkte

Mail

Benutzerdefinierte geschäftliche E-Mail

Kalender

Benutzerdefinierte geschäftliche E-Mail

Mappen

Mappen

Dokumente

Dokumente

Presentations

Presentations

Tabellen

Tabellen

Reden

Reden

Notizen

Notizen

Deck

Deck

KI in der Bildung: Verbesserung des Lernens oder neue Herausforderungen?

Während die College-Studenten ihr erstes Semester abschließen, ist eine bemerkenswerte Veränderung in diesem Studienjahr der verstärkte Einsatz von KI. Von personalisierten Lernerfahrungen bis hin zur automatisierten Benotung steht KI bereit, die Hochschulbildung zu revolutionieren, wenn auch nicht ohne Kontroversen.

Der Stand der KI im Bildungswesen

Der Einsatz von KI im Bildungsbereich hat gemischte Reaktionen hervorgerufen, die gleichermaßen Begeisterung und Vorsicht ausstrahlen. Während einige Universitäten bereits eifrig KI-orientierte Kurse, Lehrpläne und Programme integriert haben, um das Lernen zu verbessern, stehen andere dieser neuen Technologie weiterhin skeptisch gegenüber.

Douglas Hofstadter, Professor für Kognitionswissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Indiana University, äußerte seine Bedenken in einem Meinungsartikel: „Ich kann mir nicht vorstellen, wie feige, eingeschüchtert und fälschungsfreudig ein denkender Mensch sein muss, um ein solches System zu bitten, an seiner Stelle zu schreiben.“ Er vergleicht das Vertrauen auf KI damit, „Maschinen dazu einzuladen, über einen hinwegzutrampeln“. Diese Ansicht wird von vielen Akademikern geteilt.

In einer Umfrage unter 386 Harvard-Fakultätsmitgliedern äußerten fast die Hälfte (47 %) Bedenken, dass KI sich negativ auf die Hochschulbildung auswirken würde. Die Professoren machen sich Sorgen über das Betrugspotenzial der KI, ihre Auswirkungen auf das Lernen und die Zuverlässigkeit der von ihr produzierten Informationen. Trotz dieser Bedenken gibt es auch bemerkenswerte Vorteile.

Erkenntnisse aus dem Bericht zum Stand der KI im Bildungswesen

Daten aus Quizlets jüngster Bericht zum Stand der KI im Bildungswesen liefert wertvolle Erkenntnisse:

  • 67 % der Studierenden glauben, dass KI ihnen hilft, schneller und effizienter zu lernen.
  • 73 % sagen, dass KI ihr Verständnis des Stoffs unterstützt.
  • Studenten, die drei oder mehr Stunden pro Nacht lernen, verwenden eher KI-Tools wie ChatGPT. Dies deutet darauf hin, dass sie diese eher als Ergänzung ihres Lernens und nicht als Abkürzung verwenden.
  • 47 % der Studierenden berichten von einem positiven Einfluss der KI auf ihr Lernerlebnis.
  • Die Hälfte der befragten Lehrer ist begeistert oder optimistisch hinsichtlich der KI im Bildungsbereich, im Vergleich zu 39 % der Schüler.
  • 49 % der Lehrer stellen fest, dass sich KI positiv auf ihre Arbeitsbelastung auswirkt, da sie diese hauptsächlich für Recherchen, die Unterrichtsplanung, das Sammeln von Informationen und die Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien nutzen.

Diese Ergebnisse werden durch Studenteninterviews unterstützt, die von Das Gespräch. Ein Student erwähnte, dass KI sein Denken geschärft habe, und sagte, er habe „kritische Denkfähigkeiten entwickelt, indem er ihre Arbeit kritisierte“. Ein anderer verglich KI mit einem neuen Google und sagte: „Nehmen wir an, Sie sind neu in einem Thema, dann können Sie ChatGPT Fragen stellen und es wie eine interaktive Wikipedia behandeln.“ Trotz ihrer Begeisterung erkennen die Studenten auch die Grenzen der KI, und einer nannte die Antworten von ChatGPT „ziemlich miserabel“.

Herausforderungen bei der Einführung und zukünftige Richtungen

KI im Bildungswesen steckt noch in den Kinderschuhen und zieht sowohl Befürworter als auch Skeptiker an. Stand September 2023 gibt es keine staatlichen oder bundesstaatlichen Vorschriften für den Einsatz von KI im Bildungswesen, sodass die Schulen selbst entscheiden können, ob sie sie annehmen oder ablehnen.

Liz Fontanella, Professorin am Nashua Community College, hat KI in ihrem Unterricht eingeführt. „KI ist dieses Jahr ein neues Element in meinem Unterricht“, sagt sie. „Meine Absicht ist es, den Schülern die Macht der KI nahezubringen und sie mit den Werkzeugen auszustatten, die sie brauchen, um KI zu verstehen, herauszufordern und mit ihr gemeinsam etwas zu erschaffen.“ Sie legt Wert auf kritisches Denken und die Bedeutung von Genauigkeit und der richtigen Beschaffung von Materialien.

Fontanella plant, Diskussionen über die Rolle der KI in der Politik in ihren Kurs „Massenmedien und Politik“ zu integrieren und sich dabei auf die politische Überzeugungskraft der KI und ihr Betrugspotenzial zu konzentrieren. Sie geht auf Bedenken hinsichtlich des Betrugs ein, indem sie KI mit der Einführung von Taschenrechnern in Klassenzimmern vergleicht, die zunächst auf Widerstand stießen, sich aber letztendlich als wertvolles Hilfsmittel erwiesen.

Die Zukunft der KI in der Bildung

Erste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass KI Schülern innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers mehr Möglichkeiten eröffnen kann, indem sie Kreativität und Neugier fördert, Forschungsergebnisse unterstützt und Zugang zu umfangreichem Wissen ohne hohe Studiengebühren bietet. Es bleibt die Frage, ob KI ihre Versprechen einhält. Während Lehrkräfte und Schüler die Chancen und Herausforderungen der KI meistern, können sie davon ausgehen, dass künftige Vorschriften mehr Leitplanken bieten werden.

GenSpace.ai ist ein autonomer KI-Arbeitsbereich, der sich in Chat-Plattformen wie Discord oder Slack integrieren lässt. Damit können Sie alle Ihre Arbeits- und Produktivitäts-Apps steuern und über einfache Chat-Befehle im Internet surfen. Unsere KI-Agenten automatisieren Aufgaben, verwalten Arbeitsabläufe und fungieren als Ihr digitaler Assistent, wodurch Abläufe optimiert und Kosten für Unternehmer und Startups gesenkt werden.

Teilen Sie den Beitrag:

Verwandte Artikel

GenSpace-Logo

Fordern Sie frühzeitigen Zugriff auf Ihren nativen KI-Arbeitsbereich an