Wir unterstützen häufig Unternehmen, die Google Workspace bereits verwenden, sowie solche, die es zum ersten Mal einführen. Manche Organisationen gehen von Anfang an strategisch an ihren Google Workspace-Ansatz heran, während andere eine „Einstellen und vergessen“-Mentalität verfolgen. Die meisten liegen irgendwo dazwischen.
Eine „Einstellen und vergessen“-Strategie kann bei Legacy-Lösungen funktionieren, aber die geschäftlichen Anforderungen und die Google Workspace entwickeln sich ständig weiter. Daher finden wir häufig Unternehmen mit ungenutzten Möglichkeiten, Google Workspace zur Lösung realer geschäftlicher Herausforderungen zu nutzen.
Unternehmen, die Google Workspace bereits nutzen, sollten sich folgende acht wichtigen Fragen stellen:
1. Wann haben wir unsere Google Workspace-Implementierung zuletzt bewertet?
Ihr Geschäftsumfeld, Ihre Mitarbeiter, Ihre Kunden und Ihre Community entwickeln sich ständig weiter, und das gilt auch für Google Workspace. Die Abstimmung von Chancen, Risiken und Ihrer Technologiestrategie ist entscheidend für die Förderung von Wachstum und Produktivität.
2. Wann haben wir zuletzt die Akzeptanz von Google Workspace gemessen?
Identifizieren Sie, welche Apps und Funktionen am häufigsten und am wenigsten genutzt werden, und finden Sie heraus, warum. Bewerten Sie, wie tief Google Workspace in Ihr Unternehmen integriert ist, und suchen Sie nach Möglichkeiten, von der Grundnutzung zur Nutzung für transformative Verbesserungen überzugehen.
3. Welche neuen Herausforderungen sind seit der Einführung von Google Workspace aufgetreten?
Denken Sie an bedeutende Ereignisse wie die globale Pandemie, die den Geschäftsbetrieb in vielerlei Hinsicht erschwert hat. Diese Herausforderungen bieten auch die Möglichkeit, eingebettete Technologien zu nutzen, um die Konkurrenz zu überflügeln und Ihr Team engagierter und zufriedener zu halten.
4. Für welche Tools oder Apps, die die Funktionen von Google Workspace replizieren, zahlen wir?
Wir haben kürzlich einem Unternehmen geholfen, die unnötigen Kosten für die Einführung von Zoom zu vermeiden, indem es Google Meet für Videokonferenzen nutzte. Ein weiteres Beispiel ist ein Unternehmen, das manuell nach vertraulichen Daten sucht und nicht weiß, dass Google Vault diesen Prozess hätte rationalisieren können. Identifizieren Sie redundante Funktionen und eliminieren Sie sie.
5. Wer ist unser Google Workspace-Verfechter, der geschäftliche Probleme mit Lösungen verbindet?
Google Workspace wird regelmäßig um neue Funktionen erweitert. Stellen Sie sicher, dass Sie ein engagiertes Teammitglied haben, das Ihre Geschäftsanforderungen versteht und über die neuesten Google Workspace-Funktionen informiert ist, um Ihre Abläufe zu verbessern.
6. Nutzen wir Google Workspace-Integrationen mit anderen von uns genutzten Tools?
Google Workspace bietet zahlreiche Integrationen mit anderen Softwaretools. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Integrationen voll ausnutzen, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz zu verbessern.
7. Wie sicher ist unsere Google Workspace-Umgebung?
Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Sicherheitseinstellungen regelmäßig, um vertrauliche Informationen zu schützen. Nutzen Sie die integrierten Sicherheitsfunktionen von Google Workspace wie die Bestätigung in zwei Schritten und die Datenverschlüsselung, um Ihre Daten zu schützen.
8. Nutzen wir das Potenzial der Zusammenarbeitsfunktionen von Google Workspace voll aus?
Google Workspace bietet leistungsstarke Tools für die Zusammenarbeit, wie z. B. gemeinsame Laufwerke, Echtzeitbearbeitung und Kommunikationsplattformen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Team diese Funktionen voll ausnutzt, um die Zusammenarbeit und Produktivität zu verbessern.